Diese Infografik wurde von Statista erstellt und publiziert. Sie basiert auf Daten der IW Konjunkturumfrage vom Herbst 2013 und Frühjahr 2018. Mehr interessante Infografiken finden Sie auf https://de.statista.com/.
Infrastruktur
MdP – VOLKSWIRTSCHAFT: Keynes vs. von Mises (Must Watch Infographic)
Eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik mit der dafür notwendigen Infrastrukturpolitik kommt in der politischen Diskussion in Deutschland seit langem viel zu kurz. Sind wird nicht alle mittlerweile vielleicht zu viel Keynes?
Diese Infografik wurde von dailyinfograhic.com erstellt und publiziert.
MdP – TECHNOLOGIE: Mexikos Hyperloop Projekt (Must Watch Video)
Ehrgeizige, visionäre Infrastrukturprojekte sind ein komplett vernachlässigtes Thema in der deutschen Politik und in unserer Zukunftsdiskussion. Wir müssen aufpassen, dass wir in dieser Hinsicht im globalen Vergleich kein „altes“ Land werden. Wir haben es ja nicht einmal geschafft, eine Transrapid-Bimmelbahn vom Münchener Hauptbahnhof zum Flughafen Franz-Josef Strauss zu bauen. Von der nationalen Blamage des Flughafens BER reden wir lieber gar nicht.
MdP – INFRASTRUKTUR IST SEXY: Zum Beispiel der neue Flughafen in Peking Daxing
Persönliche Bemerkung:
Unsere erfolgreiche „Soziale Marktwirtschaft“, die von Alfred Müller-Armack entworfen und von Ludwig Erhard implementiert wurde, hat ihre Wurzeln im Ordoliberalismus, der von der Freiburger Schule der Nationalökonomie (was für ein schönes Wort für Volkswirtschaftslehre) wissenschaftlich erarbeitet wurde. Der bekannteste Vertreter des Ordoliberalismus ist Walter Eucken. Wer sich für Wirtschaftsordnungen interessiert, sollte sich mit diesen Ideen befassen.
In dieser Ordnung ist die Bedeutung der Infrastruktur wesentlich. Heute ist der Begriff der Infrastruktur (öffentlich und privat) nicht mehr im Zentrum der wirtschaftspolitischen Diskussion, sondern eher die Umverteilung von Wohlstand. Das ist nicht nur sehr schade, sondern eine wesentliche strategische Fehleinschätzung zum langfristigen Schaden für den „Wohlstand für Alle“ in unserem Land.
Ich plädiere dafür, dass wir wieder mehr über Infrastruktur reden und diskutieren. Und nicht nur über 5G Netze. Das Thema Infrastruktur ist wesentlich größer und wichtiger.
MdP wird über globale Infrastruktur Projekte berichten, die weit größer sind als der Transrapid in München. Und selbst diese „Vorstadt-Bimmelbahn“ war in Deutschland nicht mehr durchsetzungsfähig. Sind wir wirklich auf einem guten Weg Deutschlands Wirtschaftskraft und Wohlstand in einer globalisierten Wirtschaft zu erhalten und auszubauen? Recherchieren Sie selbst und bilden Sie sich eine Meinung.
Infrastruktur ist sexy, weltweit. Aber eben nicht hier bei uns. Vielleicht müssen wir da was ändern.